Deshalb sollten Sie sich für die Halbzeitkonferenz “Klimaanpassung – gemeinsam für die Zukunft” anmelden
EinNetzwerkstärkt die Handlungsbereitschaft, weil man sichgegenseitiginspiriert und sichineinanderspiegelt. WennwirüberKlimaanpassungsprechen, isteinstarkesNetzwerkbesonderswichtig. Deshalbkönnen Sie sichfür die gemeinsameHalbzeitkonferenz von POSEIDON und ClimatePolanmelden, auf der Sie verschiedeneFachleuteaus dem BereichKlimaanpassungtreffenwerden.
Im Bereich der Klimaanpassungpassiertviel, und wirlernenständigdazu. Deshalbveranstalten POSEIDON und ClimatePol am 29. und 30. September in Kiel eineHalbzeitkonferenz, umunsereErfahrungenaus den beiden Projekten zuteilen. Das Programmbietet spannende Vorträge, Workshops und Exkursionenausbeiden Projekten, die Ihnen die Erfahrungen der letztenanderthalbJahrenäherbringenwerden. WirmöchtenMenschenzusammenbringen und dieKluftzwischenWissen und Praxisverringern. Deshalbgibt es reichlichGelegenheit, sichzutreffen und unserWissenauszutauschen.
Wenn Sie sichalsonochnichtangemeldethaben, finden Sie hier dreiguteGründe, dies zu tun.
- Wie andere Fachleute Aufgaben lösen und angehen.
Auf der Halbzeitkonferenzwerden Sie vieleverschiedeneFachleutetreffen, daruntereinenArzt, der sich mit Hitzewellen und Dürrenbefasst, mehrere Personen ausregionalen oder nationalenMinisterien, die an Strategien zurKlimaanpassung und Ergebnisindikatorenarbeiten, LeuteausThinktanks, die Berichte und EmpfehlungenzurKlimaanpassungentwickeln, Unternehmen, die verschiedeneLösungen in der Praxisentwickeln, und Leute, die in Kommunen oder Versorgungsunternehmenbeschäftigt sind und sichebenfalls mit Klimaanpassungbeschäftigen. Einige von ihnenkönnen Sie bei den folgendenVeranstaltungentreffen:
ClimatePol-Veranstaltung am 29. September, 14-15 Uhr:
Der Weg zum lokalen Klimaanpassungsplan" – Workshop mit der Repräsentant*innen der Stadt Kiel.
POSEIDON-Exkursion am selben Tag von 15 bis 17 Uhr: „ExkursionzurPilotanlage von ACO”
Die ACO GmbH ist eines von mehreren Unternehmen im POSEIDON. Die Niederlassung in Büdelsdorf bei Rendsburg ist innovativ und Anbieter von Smart Irrigation Systems (SIS). Ihre Systeme sammeln, reinigen, speichern und nutzen Regenwasser mit minimalem Energieverbrauch.
Bei der Exkursion wird Axel Leybold, Leiter der Abteilung für intelligente Lösungen bei ACO, das Büro in Büdelsdorf zeigen und verschiedene Beispiele dafür präsentieren, wie ihre Lösungen an verschiedenen Orten der Welt umgesetzt werden und in der Praxis funktionieren – und dann werden wir eine Pilotanlage sehen, die von POSEIDON getestet und evaluiert wird.
Die Kernidee besteht darin, Regenwasser zu sammeln und als Ressource zu betrachten, anstatt es ungenutzt in die Kanalisation abfließen zu lassen.
Während der Exkursion wird Axel durch das Büro in Büdelsdorf führen, verschiedene Beispiele dafür zeigen, wie ihre Lösungen an verschiedenen Orten auf der Welt umgesetzt werden und in der Praxis funktionieren – und wir werden eine Pilotanlage sehen, die im Rahmen von POSEIDON getestet und evaluiert wird. Es wird möglich sein, die Lösung zu sehen/anzufassen und so ein besseres Verständnis für sie und ihre Umsetzungsmöglichkeiten zu bekommen.
- Holistischer zu arbeiten.
Es werden mehrere Kompetenzen von verschiedenen Teilnehmern einbezogen. Daher gibt es gute Möglichkeiten, etwas Neues zu lernen und Klimaanpassung als Ganzes und als etwas zu betrachten, an dem wir über die deutsch-dänische Grenze hinweg arbeiten können. Sie lernen also, ganzheitlich zu denken, wenn es um Klimaanpassung geht. Mehr darüber erfahren Sie in unserer abschließenden gemeinsamen Sitzung.
Abschließende gemeinsame Sitzung / Podiumsdiskussion, Dienstag, 30. September: 13:00-14:00 Uhr
„Wie können wir umgesetzte Lösungen zur Klimaanpassung messen und bewerten?“
- Wie Sie mehr Kompetenzen als nur Ihre eigenen einbringen können.
Sie werden viele verschiedene Menschen kennenlernen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Klimaanpassung beschäftigen. Sie erhalten also die Möglichkeit, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten, als Sie es gewohnt sind. Dies geschieht auch durch die Begegnung mit anderen Unternehmen, die ihr Wissen über Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit der Klimaanpassung weitergeben können. Darüber hinaus werden Ihnen Produkttests vorgestellt, die Ihnen und Ihrem Unternehmen neue Ideen liefern können. Außerdem werden Sie eine Kombination von Produkten sehen, die bessere Lösungen bieten können.
Wirbietenbeispielsweiseeinen Workshop an, der sich mit der Beseitigung von HerausforderungenfüreinigekleineneueUnternehmenbefasst, die gerne auf den Markt kommen möchten und völligneue innovative Lösungenentwickelthaben, denen es jedoch an Dialog mangelt.
Darüber hinaus veranstaltet ClimatePol am Dienstag von 11:00 bis 12:00 Uhr eine Sitzung mit dem Titel „Öffentlich-private Partnerschaften (Klimatorium als Fallbeispiel) – Was können wir in Bezug auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit lernen?
Sie können den Artikel gerne auf LinkedIn mit Ihrem Netzwerk teilen und uns mitteilen, welcher Teil des Programms Sie am meisten interessiert!
Wir haben es einfach und kostenlos gemacht, keine Teilnahmegebühr und kostenlose Verpflegung an beiden Tagen. Das Einzige, was Sie selbst bezahlen müssen, ist die Übernachtung in Kiel.
Also beeilen Sie sich und melden Sie sich an, indem Sie auf den Link klicken: https://event.sdu.dk/midterm/signup .
Anmeldeschluss ist der 23. September. Dies ist auch der letzte Termin für eine Abmeldung ohne Zahlung einer No-Show-Gebühr.